Diese Weiterbildung bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner an
Thorsten Klaus. Organistionsberater
Führungskräfte sind heute immer mehr in Paradoxien verstrickt: Für Stabilität zu sorgen und gleichzeitig Innovationsimpulse zu setzen. Mitarbeitenden Autonomie und Freiräume einzuräumen und gleichzeitig termingetreue und qualitätsgetreue Aufgabenerledigung zu garantieren. Einerseits den Fokus auf die internen Prozesse, Strukturen und Mitarbeitende zu richten und gleichermaßen die Kunden, Märkte und Mitbewerber analytisch zu betrachten.
Die Liste der Paradoxien ließe sich um ein Vielfaches fortschreiben. Eines ist diesen Spannungsfeldern gemein: Die Herausforderungen für Sie als Führungskraft liegt darin, die Komplexität von Zusammenhängen und Kontexten professionell zu reflektieren und zu analysieren und das bei gleichzeitigem Entscheidungsdruck. Wie werden Sie allen paradoxen Anforderungen gerecht, ohne allen Anforderungen gerecht werden zu können?
Paradoxienmanagement in komplexen Zeiten ist somit eine der Anforderungen der Stunde. Der systemische Ansatz bietet hier zahlreiche nützliche Analyse- und Steuerungsanregungen, die Gegenstand dieses Seminars sind.
Themenübersicht:
Grundsatz unserer Arbeit: Wir verknüpfen inhaltliche Tiefe mit Ihren Alltagserfahrungen, Praxisfällen und Fragestellungen.
Diese TOP-Leadership–Weiterbildung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden wir Sie dabei unterstützen, die Paradoxien zu identifizieren, mit denen Sie es in Ihrem Alltag zu tun haben. Der zweite Teil vermittelt Ihnen hilfreiche Bearbeitungsstrategien für paradoxienfreundliche Führung im Allgemeinen und für die konkreten Situationen aus Ihrer Führungspraxis.
Termine:
Block 1: 29.11.2018 – 01.12.2018
Block 2: 14.02.2019 – 16.02.2019
Trainerteam: Thorsten Klaus, Dr. Christan Kuhlmann
Preis: 2.900,00 Euro zzgl. MwSt.